Qigong ist eine in China entstandene Bewegungs- und Entspannungsgymnastik, in der sanfte fließende Bewegungen zur Stärkung der eigenen Lebensenergie (Qi) genutzt und durch beharrliches Üben (Gong) gefestigt werden.

Qigong ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Durch spezifische Bewegungs-, Körperhaltungs-, Atem- und Konzentrationsübungen wird Energie aktiviert und reguliert sowie Muskeln gestärkt.

Das Lehrsystem Qigong Yangsheng wurde von Prof. Jiao Guorui (1923-1997) entwickelt. Es ist ein umfassendes System zur Kultivierung und Pflege des Lebens und ein besonderes Qualitätsmerkmal.

Gesundheitsaspekte

  • Erhaltung der Gesundheit
  • Therapie von Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen, Rückenbeschwerden)
  • Verbesserung der Körperhaltung und Wahrnehmung
  • Konzentrationsförderung
  • Entspannung und Stressabbau

Sie lernen in diesem Kurs Ihren Rücken in Alltagssituationen schonend und ökonomisch zu bewegen.
Weiterhin geht es um die Kräftigung abgeschwächter sowie Dehnung verkürzter Muskulatur, die das rückengerechte Bewegen erst ermöglicht.

Gesundheitsaspekte

  • Dehnung verkürzter Muskulatur
  • Kräftigung abgeschwächter Muskulatur
  • Vermeidung von Fehlbelastungen der Wirbelsäule
  • Verbesserung der allgemeinen Mobilität

In diesem Kurs werden verschiedene Entspannungsmethoden vorgestellt und durchgeführt. Zum Abschluss einer jeden Einheit erleben Sie eine Fantasiereise mit musikalischer Untermalung.

Gesundheitsapekte

  • Stressabbau
  • Entspannung von Körper und Geist
  • Erholungs- und Selbstheilungskräfte werden aktiviert

In diesem Kurs werden Ihnen die Zusammenhänge zwischen Beckenboden, Atmung und Haltung in Theorie und Praxis vermittelt. Es geht um eine Lageverbesserung der Organe im Becken. Durch Schulung der Beckenbodenwahrnehmung und -spannung lernen Sie den Beckenboden zu stärken. Tipps und Übungen ermöglichen ökonomisches Bewegungsverhalten Im Alltag.

Gesundheitsaspekte

  • Vermeidung von Harn- und Stuhlinkontinenz
  • Förderung der Körperwahrnehmung
  • Aktivierung und Kräftigung des Beckenbodens
  • Förderung des Zusammenspiels von Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.